
Partner des Strukturwandels im Rheinischen Revier
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier steht für den Rhein-Kreis Neuss ganz oben auf der Zukunftsagenda und ist auch für die Sparkasse Neuss als führendes Kreditinstitut in der Region von großer Bedeutung.
Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung erfordert die Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Es geht darum, innovative Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen anzusiedeln, um den hier lebenden Menschen Lebensraum mit Zukunftsperspektiven zu bieten.
Daher arbeitet die Sparkasse Neuss Hand in Hand mit den Kommunen, dem Rhein-Kreis Neuss, dem heimischen Mittelstand und allen ansässigen Institutionen daran, die Region weiterzuentwickeln und zukunftsfähig machen.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit, die sich auszahlen wird
Die Leistung unserer heimischen Wirtschaft ist gut und liegt seit Jahren deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das wissen wir durch das Mittelstandbarometer, einer Erhebung zur konjunkturellen Lage bei 500 mittelständischen Unternehmen aus der Region. Seit Jahren führen wir diese Erhebung in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss und der Creditreform Neuss Düsseldorf durch.
Ein starker Mittelstand ist mit Blick auf den Strukturwandel wichtig für den Erhalt der Lebensqualität in unserer Region. Wir setzen auf einen vielfältigen Branchenmix, qualifizierte Arbeitskräfte vor Ort und die zentrale Lage am Rhein bzw. zu den umliegenden Ballungszentren.
Als kreditstarkes Institut unterstützen wir die heimische Wirtschaft und mobilisieren Innovationspotenziale: durch Kreditvergaben und Fördermittel, um notwendige Investitionen und Existenzgründungen zu ermöglichen.
Daher sind wir als Sparkasse Neuss mit dabei, wenn die Stadt und der Rhein-Kreis auf der Münchner Immobilienmesse Expo Real um Investoren mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen für die Region werben. Wir sind ein gefragter Ansprechpartner, weil die Region und die Situation der verschiedenen Branchen vor Ort besonders gut kennen.
Rund 800 Hektar Fläche für Industrie und Gewerbe werden in den nächsten Jahren im Rhein-Kreis Neuss perspektivisch entwickelt. Dabei setzt der Kreis auf Zukunftshemen, wie beispielsweise in den Wohnungsbau, in Gewerbeansiedlungen bzw- verdichtungen oder in ganze Quartiere - wie zum Beispiel in die neue Hafenkante am Hafenbecken Eins in Neuss. Außerdem erhöhen hier die Planungen zur Landesgartenschau 2026, die Neuss als Zentrum im Rhein-Kreis Neuss aufwerten wird, das Interesse von Investoren an der Region.

Nachhaltiges Bauen und Sanieren
Die Sparkasse Neuss ist auch der wichtigste Finanzpartner der privaten, der gewerblichen, der kommunalen und genossenschaftlich organisierten Wohnungswirtschaft sowie bei der Vermittlung von Förderkrediten für energetisches Bauen und Sanieren.
Gerade, wenn es um umweltgerechtes Bauen und Sanieren geht, bietet der Strukturwandel große Chancen. Mit der Renaturierung können aus den ehemaligen Abbaugebieten attraktive Wohnungsansiedlungen werden. Als Sparkasse bringen wir uns in entsprechende Wohnungs- und Bebauungsprojekte ein bzw. in Flächengestaltungen, die Freizeit und Tourismus und damit die Lebensqualität in der Region fördern.