Die Magie des Traumwandelns
Schönes Ambiente, entspannte Gespräche und gute Unterhaltung wurden beim diesjährigen Stiftercafé geboten. Hierzu waren alle Sparkassenkunden eingeladen, die eigene private Stiftung gegründet haben oder diese unter der Trägerschaft einer unserer Sparkassenstiftungen führen.
Vergnügt begrüßte Unternehmenssprecher Stephan Meiser die Gäste im Cafe Tulpenfeld in Korschenbroich. Seine einleitenden Worte widmete er dem Stiftungsgedanken. Im Gespräch mit Volker Meierhöfer, den Meiser in seiner Funktion als Vorstandsmitglied aller Sparkassenstiftungen in diesem Jahr abgelöst hatte, ging er auf die Motive ein, eine eigene Stiftung zu gründen.
"Es gehe um die Umsetzung eigener Träume, um Themen, die einem im Laufe des eigenen Lebens wichtig geworden sind, und um den Wunsch, dass diese Dinge Bestand haben mögen", so Meierhöfer, der eine eigene Stiftung "Füreinander da sein!" gegründet hat.
Klaus Lüpertz führte dann die Anwesenden in die Magie des Traumwandelns ein. Mit unterhaltsamen und verblüffenden Tricks zog der auf die Zauberkunst umgesattelte Bankkaufmann das Publikum in seinen Bann. Auch Stephan Meiser kam nicht umhin und assistierte offensichtlich mit viel Spaß bei einem Kunststück.
Mit traumwandlerischer Sicherheit kam Lüpertz hinter alle "Geheimnisse" seiner Gäste. Wie? Das wurde natürlich nicht verraten! Und darum ging es auch gar nicht.
Am Ende war es ein runder Nachmittag für unsere Kunden, was wir im nächsten Jahr gerne fortführen werden.
Neueste Artikel
PS-Auslosung 2025
+++ 18.03.2025 +++ Stadthalle Neuss +++mit Guido Cantz, Nightfever und der Fauth Dance Company +++ Der Vorverkauf hat begonnen.
1,2 Millionen Euro für die Region
Auch in diesem Jahr hat unsere Sparkasse wieder Spenden in Höhe von 1,2 Millionen Euro an heimische Vereine, ehrenamtliche Initiativen und Projekte vergeben.
Plätzchenduft liegt in der Luft
Mit der Roten Bank zu Besuch bei der Traditionsbäckerei Mattheisen.
Kundennah und modern: Die Sparkasse Neuss stärkt ihr Filialnetz
Die Sparkasse Neuss hält an ihrem Filialnetz fest. Alle 25 Standorte werden sukzessive modernisiert.