Stiften mit Herz. Kundenstiftungen der Sparkasse Neuss zum Weltkindertag
Lesen ist die Grundlage für gute Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Sie gehören zu den Grundrechten der Kinder, die in weiten Teilen der Welt immer noch missachtet werden.
Deswegen gibt es den Weltkindertag. Er macht auf die Verantwortung der Gesellschaft für die heranwachsende Generation aufmerksam.
In diesem Jahr – am 20. September - steht er unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, „dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft.“ (www.unicef.de)
Dieses Motto passt hervorragend zu den Zielen der „Kinderstiftung Lesen bildet“, eine der Kundenstiftungen, die wir als Sparkasse Neuss nur zu gern unterstützen: „Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und digitale Lesemedien sollten für jedes Kind und jeden Jugendlichen zwischen drei und zwölf Jahren einfach erreichbar sein, unabhängig von wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Situation, Herkunft oder Anschauung“.
Bei ihrer Gründung vor zehn Jahren hat Heinz Mölder - seither Vorstandsvorsitzender der Stiftung - dieses Ziel formuliert. Es bestimmt als „Leitplanke“ das Engagement bei den vielen Leseprojekten der Stiftung. 278 sind es bereits, mit einem Fördervolumen von 360.000 Euro.
Diese finden Sie auf der Website www.kinderstiftung-lesen-bildet.de.
Da wäre das Buch von Antonella Abbatiello: DAS ALLERWICHTIGSTE.
„Was ist wichtiger? Der lange Hals der Giraffe oder die Stacheln des Igels? Grün wie ein Frosch zu sein, oder groß wie ein Elefant ...? Auf der beiliegenden CD gibt es die Geschichte in zehn Sprachen.
Diese wunderbare Fabel lehrt uns, dass jeder seine eigenen individuellen Stärken hat und wir nicht alle gleich sein müssen - eine wertvolle Moral für unsere multikulturelle Gesellschaft und passend zum Thema Kinderrechte.
Dann empfiehlt Fritzi auch das Buch „OTTO-DIE KLEINE SPINNE“ von Guido van Genechten. Es ist in Deutsch und zehn weiteren Sprachen geschrieben.
Otto ist eine liebe Spinne. Aber niemand sieht das. Alle fürchten Otto und ekeln sich vor ihm. Dabei will er nur fragen, ob jemand seinen Geburtstagskuchen mit ihm teilen möchte.
Das Bilderbuch bietet hervorragende Möglichkeiten, mit Kindern über eine faire Haltung gegenüber Menschen, die anders aussehen oder sind, zu sprechen und über ein friedvolles Miteinander zu philosophieren.
Heinz Mölder und sein Engagement sind der Auftakt der Reihe „STIFTEN MIT HERZ – Kundenstiftungen der Sparkasse Neuss. Die „Kinderstiftung Lesen bildet“ ist beispielhaft für Kooperationen der Sparkassen- und Kundenstiftungen, die bereits seit Jahren sehr erfolgreich funktionieren, z.B. bei die Kinderbuchreihe „Zeitreisen mit der Sparkassenstiftung“ und beim bundesweiten Vorlesetag, an dem Vertreter der Kinderstiftung und Vorstandsmitglieder der Sparkasse Neuss seit vielen Jahren teilnehmen.
Unser nächster Beitrag widmet sich der Marandi Stiftung. Sie hat unter Trägerschaft der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Neuss bereits verschiedenste Projekte gefördert, die sich der Aufklärung und Förderung von Kindern und Jugendlichen widmen. Auch mit der Kinderstiftung Lesen bildet hat sie bereits erfolgreich zusammengearbeitet.
Neueste Artikel
PS-Auslosung 2025
+++ 18.03.2025 +++ Stadthalle Neuss +++mit Guido Cantz, Nightfever und der Fauth Dance Company +++ Der Vorverkauf hat begonnen.
1,2 Millionen Euro für die Region
Auch in diesem Jahr hat unsere Sparkasse wieder Spenden in Höhe von 1,2 Millionen Euro an heimische Vereine, ehrenamtliche Initiativen und Projekte vergeben.
Plätzchenduft liegt in der Luft
Mit der Roten Bank zu Besuch bei der Traditionsbäckerei Mattheisen.
Kundennah und modern: Die Sparkasse Neuss stärkt ihr Filialnetz
Die Sparkasse Neuss hält an ihrem Filialnetz fest. Alle 25 Standorte werden sukzessive modernisiert.