
Sparkassenstiftung Korschenbroich.
Förderin und vielfältiger und Initiatorin eigener Projekte
Nach den allgemeinen Vorstellungen beschränkt sich Stiftungsarbeit oft darauf, Anträge entgegenzunehmen und dann gleichsam automatisch finanzielle Mittel zuzuteilen. Sofern diese dem Stiftungszweck genügen. Natürlich! Denn das Ganze muss auch geprüft werden. Doch die Stiftungen der Sparkasse Neuss fördern nicht nur die Projekte anderer, sie initiieren auch eigene Projekte.
Wenn Stiftungen nicht nur die Projekte anderer fördern, sondern auch eigene initiieren.
Die von der Sparkassenstiftung Korschenbroich geförderten Projekte bereichern auf vielfältige Art und Weise das gesellschaftliche Leben der Stadt Korschenbroich. Z.B:
- Der Internationale Orgelwettbewerb; er hat sich über die Jahre zu einem Musikerlebnis von überregionaler Bedeutung etabliert.
- Der Korschenbroicher Kunstfrühling: Seit dem Jahr 2000 fördert die Stiftung bildende Künstlerinnen und Künstler. Ihre Exponate werden in den Schaufenstern der heimischen Einzelhändler ausgestellt und machen einen Rundgang durch die Stadt zu einem inspirierenden Erlebnis.
- Der jährlich stattfindende Korschenbroicher Citylauf: Als Auftakt in die Laufsaison ist er weit über die lokalen Grenzen hinweg bekannt und zieht die nationale und internationale Läuferelite an.
Auch viele andere Projekte der Sportvereine oder des Stadtsportverbandes Korschenbroich werden gefördert. Der Bogen der finanziellen Unterstützung reicht vom traditionsreichen Brauchtum über Kindergärten und Schulen hin zu caritativen und sozialen Einrichtungen.
Ein Beispiel operativer Tätigkeit der Sparkassenstiftung Korschenbroich ist „Gardening4ju“ - ein Jugendprojekt, handwerklich und naturnah. Wo einst wilde Wiese war, legen Schülerinnen und Schüler mit fachkundiger Hilfe heimischer Betriebe einen idyllischen Nutzgarten an. Dabei geht es den jungen Leuten vor allem darum, einen Zugang zur Natur und zur Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln zu erhalten.
Die Sparkassenstiftung Korschenbroich ist mit 4 Mio. Euro Stiftungskapital ausgestattet, aus dem pro Jahr 90.000 bis 100.000 Euro zur Förderung von Kunst und Kultur, der Heimatpflege, des Sports und soziale Zwecke vergeben werden.
Über die bunte Palette aller Förderungen berichten wir auch auf der Stiftungsseite der Sparkassen.
Und in zahlreichen Beiträgen auf dieser Seite. Schauen Sie doch mal rein.