Ein Lastenrad fürs Quartier

Das Johanniter-Zentrum in Kaarst freut sich über das lang ersehnte Lastenfahrrad . Das ist schon ein tolles Stück "Mobilität", das nun für das von den Johannitern betriebene Quartiersprojekt Kaarst-Ost mit drei Häusern für insgesamt 16 Tagespflegeplätze bestimmt ist. Einfach und umweltfreundlich dient es nun für den Transport von und zur Pflegeeinrichtung.
Das Lastenfahrrad stammt von einer diakonischen Arbeitswerkstatt in der Nähe von Stuttgart. In den Basisfarben der Johanniter, rot und blau grundiert, erhielt der ungewöhnliche Drahtesel auch noch heimisches Outfit: Kinder der Kindertagesstätte St. Maria Holzbüttgen hatten quasi Selbstporträts gezeichnet, die eine Beschriftungsfirma aus Kaarst bearbeitete und auf dem Rad anbrachte. Lustig bunt, so macht das Fahren Spaß!
Auch ein Schirm gehört zum Lastenfahrrad und mit wenigen Handgriffen verwandeln zwei Tableaus aus dem Rad einen handfesten Stand. So kann es auch bei Quartiers- und Stadtteilfesten gut eingesetzt werden.
Natürlich hat so viel Komfort seinen Preis: 6.285 Euro kostet das Basismodell. Doch dank dem hohen Spendenbeitrag der Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen gab es diese neue Errungenschaft für das Johanniter-Quartiersprojekt Kaarst-Ost quasi zum Nulltarif.
Neueste Artikel
Ehrenamtspreis der Sparkasse Neuss: HeimatHelden im Rhein-Kreis Neuss 2023.
Die Sparkasse Neuss würdigt Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler mit besonderem Engagement für die Region. Preisgelder von 5.000 EUR, 3.000 EUR und 2.000 EUR zu gewinnen. Jetzt bewerben!
Für Dorfgemeinschaften, Freunde und Förderer in Jüchen
Sie freuen sich über die Spenden der Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss
Vom Leben rund um Schloss Dyck und im Nikolauskloster
Die Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss bringt Kinderbuch über Jüchen heraus.
Spenden für ein l(i)ebenswertes Korschenbroich
Dank der Sparkassenstiftung Korschenbroich bleiben beliebte Veranstaltungen und Einrichtungen bestehen.
Tu Was!
Technik und Naturwissenschaft an Schulen - das neue Projekt der Marandi Stiftung.