Wie unsere Kinder in die Zukunft „browsen“.

Programmieren und Robotics standen jetzt für 220 Schülerinnen und Schüler der Leo-Grundschule in Neuss auf dem Unterrichtsplan.
Ob im Weltraum oder unter Wasser, in der Industrie, Landwirtschaft oder Medizin - längst haben Roboter unsere Welt erobert. Doch wie funktionieren sie? Was können sie? Und wie kommt es, dass sie immer neue Aufgaben übernehmen können?
In speziellen Workshops erhielten die Kinder altersgerecht und spielerisch Einblicke in die Welt der Programmierung. Sie bauten Roboter zusammen und gaben ihnen Befehle, die sie dann auch gleich ausführten.
Die HABA-Digitalwerkstatt gehört zur Digitalisierungsstrategie „Arbeit und Bildung“ im Rhein-Kreis Neuss. Im Mittelpunkt stehen das spielerische Lernen und Vermitteln der digitalen Welt. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern kostenfrei den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.
Dieses zukunftsweisende Projekt passt zum Engagment der Marandi Stiftung: Unter Trägerschaft der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Neuss hat sie bereits verschiedene Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert, z.B. das Theaterstück „Rausgemobbt“ , das an verschiedenen Schulen im Rhein-Kreis Neuss aufgeführt wurde oder das Therapieprojekt „Verrückt? Na und!“
Neueste Artikel
Geldsegen für die Region Meerbusch
Rund 30.000 Euro PS-Zweckertrag für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen
Korschenbroich eröffnete den Reigen mit rund 50.000 Euro.
Alljährlich gehen die PS-Zweckerträge der Sparkasse Neuss als Spenden in die heimische Region.
„Lukaskindergarten“ erhält Spende der Marandi Stiftung
Bewegung? Aber sicher! Dank neuer Turnmatten.
Hier sind Spiel und Spaß vorprogrammiert.
Dank PS-Zweckertrag gibt es nun ein Rollenspielcenter in der ev. Kindertageseinrichtung an der Tulpenstraße in Neuss Reuschenberg.
„Denn wenn et Trömmelche jeiht…“ und „Narrhalla-Marsch“
Sparkassen-Forum wieder fest in närrischer Hand