Stark für die Zukunft und hohes Kundenvertrauen
Gelungener Einstand für Dominikus Penners: Der neue Vorstandsvorsitzende Dominikus Penners, erst seit Juli an der Spitze, konnte überzeugende Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 präsentieren – und das in global unruhigen Zeiten.
„Das Erreichen der in Deutschland vereinbarten Klimaziele ist eine enorme Herausforderung. Die dafür notwendige ökologische Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft kann nur gelingen, wenn sie solide finanziert wird. Wir benötigen die Stärkung unserer betriebswirtschaftlichen Basis, um die vielen mittelständischen Betriebe und privaten Haushalte in unserer Region bei diesem Prozess finanziell zu unterstützen“ so der Vorstandsvorsitzende.
Außerdem plant die Sparkasse Neuss nach seinen Worten in den kommenden Jahren umfangreiche Investitionen in ihre Standorte: „Wir sind sehr dankbar für den hohen Zuspruch und das enorme Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden. Deswegen entwickeln wir unsere Standorte im Rhein–Kreis Neuss ständig weiter. Auch dafür werden wir die in einem intensiven Wettbewerb erreichten Erfolge des Jahres 2023 gerne einsetzen“ so Penners.
Das Geschäftsergebnis in Zahlen
Mit einer Bilanzsumme von 7,6 Milliarden Euro (2022: 7,7 Mrd. Euro) zählt die Sparkasse Neuss weiterhin zu den 50 größten Sparkassen bundesweit. Der Zinsüberschuss machte einen Sprung von 106,8 auf 174,4 Millionen Euro. Damit stieg auch das Betriebsergebnis vor Steuern deutlich von 48,2 auf 113,3 Millionen. Ebenfalls erhöhten sich die zu zahlenden Steuern von 13 auf 32,6 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss wuchs von 5,1 auf 7,5 Millionen.
Das gute Ergebnis wurde von 963 Mitarbeitenden, darunter 46 Auszubildende, erwirtschaftet. Diese Zahlen belegen, dass die Zahl der Mitarbeitenden gehalten und sogar ausgeweitet werden kann. Auch alle 25 Filialen samt 25 SB-Terminals bleiben erhalten und werden in den kommenden Jahren modernisiert. Die größte Filiale ist das Online-Kundenzentrum in Büttgen, mit 55 Angestellten ein „Erfolgshit“ bei den Kunden.
Wertschöpfungsbilanz 2023: 78,58 Millionen Euro
Sehr beeindruckend ist auch die Wertschöpfung für den Rhein-Kreis Neuss und die Region. Auf die Summe von 78,56 Millionen Euro ist Penners stolz. So wurden 55,95 Millionen Euro als Gehälter an die Mitarbeitenden ausgezahlt, die Gewerbesteuer beträgt 16,53 Millionen Euro. An die Träger der Sparkasse – Rhein-Kreis und die Städte Neuss, Kaarst und Korschenbroich – wurden drei Millionen ausgeschüttet. Als Spenden wurden 1,38 Millionen Euro ausgezahlt, die Stiftungen unterstüzten Projekte mit 790.000 Euro und die Sponsoring-Summe belief sich auf 320.000 Euro.
Ein Minus gab es allerdings bei der Baufinanzierung, die von 928 auf 650 Millionen Euro einbrach – ein Trend, der bundesweit zu beobachten sei. Dafür sei die Sparkasse auch als Makler erfolgreich gewesen, es wurden Immobilien im Wert von 43 Millionen Euro vermittelt.
Mit Blick auf die rückläufige Inflation, konjunkturelle Unsicherheiten und vor diesem Hintergrund erwartbaren Zinssenkungen rechnet der Vorstand der Sparkasse Neuss für das laufende Jahr mit einem Betriebsergebnis unter dem Wert des Jahres 2023.
Neueste Artikel
PS-Auslosung 2025
+++ 18.03.2025 +++ Stadthalle Neuss +++mit Guido Cantz, Nightfever und der Fauth Dance Company +++ Der Vorverkauf hat begonnen.
1,2 Millionen Euro für die Region
Auch in diesem Jahr hat unsere Sparkasse wieder Spenden in Höhe von 1,2 Millionen Euro an heimische Vereine, ehrenamtliche Initiativen und Projekte vergeben.
Plätzchenduft liegt in der Luft
Mit der Roten Bank zu Besuch bei der Traditionsbäckerei Mattheisen.
Kundennah und modern: Die Sparkasse Neuss stärkt ihr Filialnetz
Die Sparkasse Neuss hält an ihrem Filialnetz fest. Alle 25 Standorte werden sukzessive modernisiert.